-
Ans Eingemachte
Wenn schon nicht an Oma, so erinnern selbst gemachte Marmeladen zumindest an den Sommer und lassen sich nicht nur gut selber essen, sondern auch gut v...
-
Lassis ausprobieren
Als erfrischendes Sommergetränk und zu scharfen Speisen wird Lassi gerne getrunken, da es durch seinen Fettgehalt eine mildernde Wirkung hat. Besonder...
-
Käse für Kenner!
Besonders in Frankreich – inzwischen aber auch in vielen anderen Ländern – ist es üblich, ein ordentliches Essen mit Käse abzuschließen. Begonnen wird...
-
100 % Schaf!
Pecorinos gibt es viele, denn der Name ist nicht, wie z. B. Feta, geschützt. Seinen Ursprung hat der pikante Hartkäse jedoch in Italien. Er wird klass...
-
Kalt verarbeitet statt "totgekocht"
Frau Kübel*, viele Ihrer Produkte werden durch Kaltverarbeitung hergestellt. Was ist dasBesondere daran?Die Kaltverarbeitung ist ein Produktionsprinzi...
-
Die Tofu-Tüftler
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Tofu, Sojafleisch und Seitan?*Er liegt sowohl in der Herstellungsweise als auch in den Rohwaren: Seitan is...
-
Wohl bekomm's!
Als Weizen- oder auch Weißbier werden Biere bezeichnet, die mit mindestens 50 % Weizenmalz hergestellt werden. Weil die Hefe nach der Fermentation zun...
-
Nichtraucher-Power!
Wenn ich an Sommer denke, denk' ich an einen lauen Abend, den Geruch von frischem Gras und gegrillten Würstchen. Mit Bio-Würstchen auf dem Rost w...
-
Nichts zu lachen?
Hätten Sie's gewusst? Das Wort Kicher kommt vom lateinischen Wort cicer, was Erbse bedeutet. Kichererbse heißt übersetzt also Erbsenerbse. Kicher...
-
Glanzleistung!
Brennnesseln sind auf der ganzen Welt verbreitet. Trotz der unangenehmen Reizungen, die durch Berührung der Brennhaare ausgelöst werden, hat die Pflan...
-
Das Königsgewürz
Basilikum gilt als Königsgewürz basiléus griech. = König). Es schmeckt süß-würzig, wobei es frisch gepflückt das stärkste Aroma hat. Basilikum ist in ...