Der dramatische Rückgang von gesundem, fruchtbarem Boden findet heute zwischen anderen Umweltthemen wie z. B. dem Klimawandel zu wenig Aufmerksamkeit. Mit der Gründung
des Bodenfruchtbarkeitsfonds von engagierten Expert*innen und interessierten Pat*innen sollen dem Boden fortan mehr Schutz und Pflege zukommen.
Boden bildet die Grundlage unserer Existenz und ist für uns ebenso wichtig wie die Luft zum Atmen. Ohne den Boden, der Wasser speichert und Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellt, gibt es keine höheren Pflanzen. Doch über den permanenten Flächenverlust einer gesunden, fruchtbaren Grundlage diskutieren bisher fast nur Expert*innen untereinander. Für einen lebendigen, humusgepflegten Boden wird bisher wenig bis nichts unternommen.
Die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit kann durch sinnvolle Fruchtfolgen, weniger Einsatz von schwerem Gerät, gutes Gespür und Wissen erfolgen. Hier setzt der Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz fachlich und finanziell an. Diesen Fonds hat Christian Hiß, Gründer der Regionalwert-AG-Bewegung, maßgeblich mitentwickelt, um ein Netzwerk von Höfen zu unterstützen. In einem ersten Meilenstein bekamen in einer Pilotphase 30 Landwirt*innen, die zusammen 1.800 ha bewirtschaften, eine Finanzierungszusage bis 2024, um selbst gewählte, individuelle und standortspezifische Maßnahmen auszuprobieren. Alle Höfe erhalten Fachberatung und ein Budget von 6.000 bis 12.000 Euro, um sich des gesellschaftspolitisch außer Acht gelassenen Themas anzunehmen. Dem Fonds haben sich inzwischen Landwirt*innen verschiedener Bio-Verbände aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein angeschlossen.
Bodenexpert*innen, Mitarbeiter*innen und über 200 Pat*innen (Privatpersonen) unterstützen mit ihren Beiträgen und dem vernetzten Wissensaustausch die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern.
Auch das Hofgut Rimpertsweiler in Salem am Bodensee profitiert vom Bodenfruchtbarkeitsfonds. Der Hof liefert u. a. Gemüse an den Regional-Großhändler Bodan und an viele [ECHT BIO.] Läden im süddeutschen Raum. Johannes Burka vom Hofgut und sein Team entwickeln eine optimale Kompostherstellung und testen verschiedene Mulchverfahren.
Übrigens gibt es auch einen Kinofilm zum Thema, mit dem Titel „Unser Boden, unser Erbe“.