„Wir können nur essen, was wir säen, und wir können nur säen, was wir an Sorten haben.“
Die bessere Saat
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
„Wir können nur essen, was wir säen, und wir können nur säen, was wir an Sorten haben.“
Veröffentlicht am
In der Tierhaltung entscheidet die Art, wie die Tiere gehalten werden, über die Höhe der Treibhausgasemissionen…
Veröffentlicht am
Der dramatische Rückgang von gesundem, fruchtbarem Boden findet heute zwischen anderen Umweltthemen wie z. B. dem Klimawandel zu wenig Aufmerksamkeit.
Veröffentlicht am
Der aktuelle Food-Trend „vom Blatt bis zur Wurzel“ setzt darauf, die ganze essbare Pflanze zu wohlschmeckenden Gerichten zu verarbeiten, ohne dabei „organischen Abfall“ zu produzieren.
Veröffentlicht am
Laue Sommerabende in pittoresken Straßenrestaurants in Italien, Griechenland oder Spanien lassen uns beim Stichwort „mediterrane Küche“ ins Schwärmen geraten.
Veröffentlicht am
Die immense Bedeutung der Honigbienen für die Bestäubung der Blütenpflanzen und damit für unsere Ernährung ist inzwischen allgemein anerkannt.
Veröffentlicht am
Tofu ist ein Basislebensmittel in asiatischen Gerichten. Ursprünglich kommt er aus China. Ende der 1970er-Jahre wurde er auch in der westlichen Welt bekannt….
Veröffentlicht am
In der Bio-Landwirtschaft und in nachgelagerten Verarbeitungsstätten finden Menschen, die im Leben auf unterschiedliche Weise benachteiligt sind, eine Perspektive…
"Bio lebt Vielfalt, ist bunt und bietet Chancen für alle!" weiterlesen
Veröffentlicht am
In Ihrem [ECHT BIO.] Laden finden Sie ein umfassendes Bio-Premiumangebot. Für maximale Bio-Qualität achten Sie auf die Siegel der deutschen Bio-Anbauverbände.
"[ECHT BIO.] Werte – Teil 6: Kontrolliert-biologischer Anbau" weiterlesen
Veröffentlicht am
Solidarität und Vernunft sind meist mit persönlichen Einbußen verbunden, aber in Zeiten von Krisen muss unsere Gesellschaft das leisten können.
Veröffentlicht am
Öko-Bauern pflegen einen ganzheitlichen Umgang mit der Natur. Die Gentechnik mit ihren unkontrollierbaren Risiken ist daher tabu. Einmal ausgebracht, sind gentechnische Veränderungen nicht mehr rückgängig zu machen.
"[ECHT BIO.] Werte – Teil 5: Konsequenter Verzicht auf Gentechnik" weiterlesen
Veröffentlicht am
Der Boden ist für uns so wichtig wie die Luft zum Atmen. Ohne den Boden, der Wasser speichert und Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellt, gibt es keine…