Bio-Bauern, -Anbauverbände und -Züchtungsinitiativen engagieren sich intensiv darum, neue Hintertürchen für die Anwendung von Gentechnik im Bio-Saatgut zu verhindern.
Vielfalt zählt
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Bio-Bauern, -Anbauverbände und -Züchtungsinitiativen engagieren sich intensiv darum, neue Hintertürchen für die Anwendung von Gentechnik im Bio-Saatgut zu verhindern.
Veröffentlicht am
Samenfeste Sorten aus Bio-Züchtung verhindern Gentechnik durch die Hintertür. Mit dem Kauf von samenfesten Gemüsesorten in Ihrem Bio-Laden unterstützen Sie aktiv Bio-Züchtungsinitiativen, die frei vermehrbare Sorten entwickeln.
Veröffentlicht am
Die Sojabohnen für die Tofu-Produkte von Taifun wachsen im Herzen Europas. Selbstverständlich ist das Saatgut gentechnikfrei.
Veröffentlicht am
Mit viel Erfindergeist arbeiten Bio-Pioniere engagiert an der Entwicklung und Erprobung neuer Apfelsorten und neuer Methoden zur Obstbehandlung.
Veröffentlicht am
Roquefort darf nur aus reiner Schafmilch hergestellt werden und reift in den Höhlen bei Roquefort-sur-Soulzon in Südfrankreich, nahe Montpellier.
Veröffentlicht am
Käse von Gebrüder Baldauf entsteht in enger Partnerschaft zu den Heumilch-Bauern, die die über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft erhalten.
Veröffentlicht am
Tierwohl und „Eier mit Mehrwert“ sind wichtige Aspekte für die Auswahl der Eierlieferanten in Ihrem Bioladen.
Veröffentlicht am
In der Hühnerhaltung klaffen in Sachen Tierwohl Wunsch und Realität oft noch weit auseinander. Bio-Hühnerhalter suchen nach einem sogenannten Zweinutzungshuhn.
"Das Huhn von morgen! Mit Bio zurück zum Tierwohl" weiterlesen
Veröffentlicht am
Lupinen sind echte Alleskönner und sehr eiweißreich.