Sie möchten Kartoffeln, Möhren, Salate von Bio-Höfen in Ihrer Umgebung kaufen? Und Bio-Brot aus heimischem Getreide, Senf aus heimischer Senfsaat …?
"Woher kommen die Ökolandwirt:innen von morgen?" weiterlesen
Veröffentlicht am
Sie möchten Kartoffeln, Möhren, Salate von Bio-Höfen in Ihrer Umgebung kaufen? Und Bio-Brot aus heimischem Getreide, Senf aus heimischer Senfsaat …?
"Woher kommen die Ökolandwirt:innen von morgen?" weiterlesen
Veröffentlicht am
Ganzheitliche Ernährung von klein auf, das wünschen sich Eltern für ihre Kinder.
Veröffentlicht am
In verschiedenen Regionen Deutschlands arbeitet seit einigen Jahren die Regionalwert AG. Sie will mit einer Kampagne unter dem Motto „Was ist es dir wert?“ die Wertschätzung für die regionale Bio-Land- und -Lebensmittelwirtschaft stärken.
"Was sind Ihnen Bio-Höfe in Ihrer Umgebung wert?" weiterlesen
Veröffentlicht am
Aufmerksame Spaziergänger:innen auf Feld und Flur können mancherorts beobachten, wie Landwirt:innen oder regionale Streuobstinitiativen mit unterschiedlichen Methoden dafür sorgen, dass sich Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. wohlfühlen auf ihren Wiesen, Weiden oder Streuobstanlagen.
Veröffentlicht am
Im Ganzen, gefüllt, aufgespießt, überbacken oder wild durcheinandergemischt – die Möglichkeiten des vegetarischen Grillens mit Gemüse, Käse oder Tofu sind vielfältiger, als viele vermuten würden.
Veröffentlicht am
Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland entstehen durch unsere Ernährung.
"KlimaTeller – der Klimaschutz mit dem vollen Geschmack" weiterlesen
Veröffentlicht am
Jedes Jahr zu Ostern erreicht die jährliche Eiernachfrage ihren saisonalen Höhepunkt.
Veröffentlicht am
Die Auswahl an Bio-Milchprodukten wie Käse, Joghurt und Sahne in Ihrem [ECHT BIO.] Laden ist riesig. Tierwohl, faire Milchpreise für die Landwirt:innen und handwerkliche Verarbeitung ohne unnötige Zusatzstoffe sind elementare Kriterien bei der Auswahl unserer Produkte.
Veröffentlicht am
Saatgut ist die Basis für unsere Ernährung. Doch der Zugang zu gentechnikfrei gezüchteten und frei vermehrbaren Sorten wird immer mehr eingeschränkt: sei es durch die fortschreitende Monopolisierung im globalen Saatguthandel, sei es durch die verstärkte Forschung im Bereich der Agro-Gentechnik oder auch durch die Patenterteilungspraxis auf Pflanzen.
"Samenfeste Pflanzen: Qualität über Generationen" weiterlesen
Veröffentlicht am
Emissionsfrei, klimaneutral, klimapositiv, CO2-neutral – das sind nur einige Labels, die sich zunehmend auf Lebensmitteln befinden und umweltbewussten Käufer:innen signalisieren: „Wenn du mich kaufst, hast du dich richtig entschieden.“
Veröffentlicht am
In Ihrem [ECHT BIO.] Laden hatten Mehrweglösungen für Getränke, Joghurt und Milch schon immer eine Heimat. In den letzten Monaten hat das Angebot an Lebensmitteln in Mehrweggläsern in den Regalen deutlich zugenommen.
Veröffentlicht am
Sich von Lebensmitteln aus Bio-Anbau zu ernähren, ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz und kein Luxus, den wir mal eben aus Kostengründen etwas einschränken.