Können Agrofotovoltaiksysteme künftig die Bio-Landwirtschaft noch nachhaltiger gestalten?
"Guter Ansatz : Acker und Solarenergie optimal kombinieren" weiterlesen
Veröffentlicht am
Können Agrofotovoltaiksysteme künftig die Bio-Landwirtschaft noch nachhaltiger gestalten?
"Guter Ansatz : Acker und Solarenergie optimal kombinieren" weiterlesen
Veröffentlicht am
Entdecken Sie eine konsequent vegane Bio-Kosmetik für Groß und Klein, für Tag und Nacht.
Veröffentlicht am
Das Unternehmen Andechser Natur verkleinert den CO2-Fußabdruck von Bio-Milchbauern/-bäuerinnen. Dafür werden diese zu KlimaBauern.
Veröffentlicht am
In Ihrem [ECHT BIO.] Laden gibt es 100 % Bio mit einem erweiterten Blick auf den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb der Lebensmittel mit langfristiger Perspektive — ein Gewinn für uns alle.
Veröffentlicht am
Die langfristige Veränderung unseres Klimas stellt die Landwirtschaft überall vor große Herausforderungen…
Veröffentlicht am
Früher diente eine Marinade ausschließlich zur Haltbarmachung von Fleisch oder Fisch. Heute wird sie zur Verfeinerung verwendet und gehört zu jedem Grillen dazu.
Veröffentlicht am
Honigbienen als Haustiere profitieren von der Obhut ihrer Imker und sind dadurch keine bedrohte Art. Wohingegen die Wildbienen vom allgemeinen Insektensterben stark betroffen sind.
Veröffentlicht am
Der Erdüberlastungstag ist der Tag des Jahres, an dem sämtliche Ressourcen durch die Menschheit verbraucht wurden, die die Natur innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann.
Veröffentlicht am
Im Bio-Landbau ist der Anteil der Weideflächen, das sogenannte Grünland, deutlich höher als im konventionellen Anbau. Grünland – und damit die Rinder-, Schaf- und Ziegenhaltung – hat auch eine herausragende Bedeutung für den Klimaschutz!
"Viehhaltung auf der Weide ist aktiver Klimaschutz" weiterlesen
Veröffentlicht am
„Wir können nur essen, was wir säen, und wir können nur säen, was wir an Sorten haben.“
Veröffentlicht am
Von „Wanderhühnern“ haben Sie vielleicht schon gehört – das sind Hühner, die in sogenannten Mobilställen gehalten werden, um immer wieder frisches Grün zum Scharren und Picken zur Verfügung zu haben. Aber unter welchen Bedingungen werden „Waldhühner“ gehalten?
Veröffentlicht am
In der Tierhaltung entscheidet die Art, wie die Tiere gehalten werden, über die Höhe der Treibhausgasemissionen…