Bier hat in Deutschland eine einzigartige Tradition. Bio-Bier-Brauer achten auch auf regionalen Bezug von Hopfen und Gerste.
Bio-Bier – ein ursprünglicher Genuss!
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Bier hat in Deutschland eine einzigartige Tradition. Bio-Bier-Brauer achten auch auf regionalen Bezug von Hopfen und Gerste.
Veröffentlicht am
Die Herstellung von alkoholfreiem Bier ist nicht einfach. Oft wird nachträglich der Alkohol entzogen, doch Neumarkter Lamsbräu macht es bei seinen Bio-Bieren anders, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten.
Veröffentlicht am
Die Gartensaison ist eröffnet! Eine passende Zeit, um sich für die Vielfalt der samenfesten Saatgutsorten einzubringen.
"Buddeln, gießen, säen – mit samenfestem Saatgut" weiterlesen
Veröffentlicht am
Die internationale Küche sorgt für Abwechslung. Dabei hat die europäische Küche eine lange Geschichte der Veränderungen durch neue Ideen.
"Der Blick über den fremden Suppentellerrand lohnt" weiterlesen
Veröffentlicht am
Grillen nur mit Fleisch war gestern! Die Vielfalt des vegetarischen Grillgutes nimmt zu.
Veröffentlicht am
Ökoland ist Vorreiter beim Klimaschutz – mit seinen Produktionsmethoden und mit der Förderung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern.
Veröffentlicht am
Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und ihre Milch wird zu einer Vielfalt von Käsesorten verarbeitet.
Veröffentlicht am
Plastikmüll ist ein großer Faktor bei der Verschmutzung der Ozeane. Dabei können wir alle etwas dagegen tun – mit mehr Mehrweg!
Veröffentlicht am
Wussten Sie, dass die Sultanatraube die weltweit am häufigsten angebaute Rebsorte ist?
Veröffentlicht am
Fairer Handel ist etwas, was erst einmal jeder gut findet. Doch was genau versprechen die verschiedenen Siegel?
"Fairer Handel: So kommen Sie durch den Siegel-Dschungel" weiterlesen
Veröffentlicht am
Kürbiskernöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen, Balaststoffen und Mineralien.
Veröffentlicht am
Kürbisse sind vielfältig – in Form und Farbe sowie in Zubereitung und Geschmack. Hier eine kleine Warenkunde.