Der aktuelle Food-Trend „vom Blatt bis zur Wurzel“ setzt darauf, die ganze essbare Pflanze zu wohlschmeckenden Gerichten zu verarbeiten, ohne dabei „organischen Abfall“ zu produzieren.
Zero Waste – nicht nur bei der Verpackung!
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Der aktuelle Food-Trend „vom Blatt bis zur Wurzel“ setzt darauf, die ganze essbare Pflanze zu wohlschmeckenden Gerichten zu verarbeiten, ohne dabei „organischen Abfall“ zu produzieren.
Veröffentlicht am
Pflanzendrinks aus Bohnen, Getreide und Nüssen sind beliebt, vielseitig und in Sachen Tierwohl, Verträglichkeit und Umweltbelastung der Kuhmilch häufig überlegen. Auch geschmacklich lohnt sich ein Versuch.
Veröffentlicht am
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Unternehmen, das dieses Thema seit Jahrzehnten lebt, ist die Spielberger Mühle.
Veröffentlicht am
Mit vier Zielvorgaben halten Sie sich fit in der feucht-kühleren Jahreszeit.
Veröffentlicht am
Ziegen gehören übrigens zu den ältesten wirtschaftlich genutzten Haustieren. Inzwischen wissen aber immer mehr Menschen Ziegenmilch und die daraus verarbeiteten Produkte wie Joghurt oder Käse zu schätzen.
Veröffentlicht am
Würziger Brotaufstrich von Zwergenwiese, edle Rindersalamis von Chiemgauer Naturfleisch, Heumilchbergkäse von ÖMA – diese und viele weitere Lebensmittel aus Ihrem [ECHT BIO.] Laden vereint nicht nur die hohe handwerkliche Qualität…
"Regionale Wirtschaftskreisläufe aufbauen und stärken" weiterlesen
Veröffentlicht am
Wer an fairen Handel denkt, hat meistens Bananen, Kaffee oder Kakao im Sinn. Dennoch beginnt fairer Handel direkt vor unseren Haustüren, z. B. mit Getreide von deutschen Feldern.
Veröffentlicht am
Laue Sommerabende in pittoresken Straßenrestaurants in Italien, Griechenland oder Spanien lassen uns beim Stichwort „mediterrane Küche“ ins Schwärmen geraten.
Veröffentlicht am
Die immense Bedeutung der Honigbienen für die Bestäubung der Blütenpflanzen und damit für unsere Ernährung ist inzwischen allgemein anerkannt.
Veröffentlicht am
Tofu ist ein Basislebensmittel in asiatischen Gerichten. Ursprünglich kommt er aus China. Ende der 1970er-Jahre wurde er auch in der westlichen Welt bekannt….
Veröffentlicht am
Die Welt verändert sich rasant und gerade jetzt ist unsere Solidarität mit Menschen außerhalb unserer Komfortzone gefragt. Denn bei allen Einschränkungen der letzten Monate…
Veröffentlicht am
In der Bio-Landwirtschaft und in nachgelagerten Verarbeitungsstätten finden Menschen, die im Leben auf unterschiedliche Weise benachteiligt sind, eine Perspektive…
"Bio lebt Vielfalt, ist bunt und bietet Chancen für alle!" weiterlesen