Vom Unterholz des Tropenwaldes bis zu den Kaffeehäusern Europas – Kaffee hat eine jahrhuntertelange Erfolgsgeschichte und viele Varianten, in der wir ihn gerne trinken.
Kleine Kaffee-Kunde
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Vom Unterholz des Tropenwaldes bis zu den Kaffeehäusern Europas – Kaffee hat eine jahrhuntertelange Erfolgsgeschichte und viele Varianten, in der wir ihn gerne trinken.
Veröffentlicht am
Bier hat in Deutschland eine einzigartige Tradition. Bio-Bier-Brauer achten auch auf regionalen Bezug von Hopfen und Gerste.
Veröffentlicht am
Grillen nur mit Fleisch war gestern! Die Vielfalt des vegetarischen Grillgutes nimmt zu.
Veröffentlicht am
Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und ihre Milch wird zu einer Vielfalt von Käsesorten verarbeitet.
Veröffentlicht am
Wussten Sie, dass die Sultanatraube die weltweit am häufigsten angebaute Rebsorte ist?
Veröffentlicht am
Kürbiskernöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen, Balaststoffen und Mineralien.
Veröffentlicht am
Kürbisse sind vielfältig – in Form und Farbe sowie in Zubereitung und Geschmack. Hier eine kleine Warenkunde.
Veröffentlicht am
Nachhaltiger Anbau und regional typische Rebsorten gehören fest zum Erfolgsrezept bei der Herstellung von Bio-Wein.
Veröffentlicht am
Die Reismühle Riseria Masinari in der Lombardei verarbeitet schon seit den 1980er Jahren ausschließlich Bio-Reis.
Veröffentlicht am
Dinkel hat nicht nur viele Namen, sondern auch vielseitige Verwendungen und einen hohen Nährstoffgehalt, die es schon bei Hildegard von Bingen beliebt machten.
Veröffentlicht am
Seit Jahrtausenden erfreut sich Getreide großer Beliebtheit. Wenig überraschend, denn es ist nährstoffreich, leicht zu lagern und vielfältig!
Veröffentlicht am
Natürliche Aromen – Gesetzgeber und Verbraucher verstehen darunter Unterschiedliches.