Überspringen zum Inhalt

Agrarwende = Kuhwende – bessern statt bashen

Veröffentlicht am

Massentierhaltung verbinden viele von uns nicht gerade mit Bio- und Tierwohlstandards.
Doch die Hestbjerg-Farm in Dänemark beweist mit 1.300 Sauen, 27.000 Ferkeln und 1.000 Hektar Fläche, dass nicht die Zahl der Tiere auf einem Hof über das Wohlergehen entscheidet, sondern, wie die Tiere gehalten werden.
Auf dem dänischen Hof leben die Schweine in einer Agroforstwirtschaft, denn allein 300 Hektar sind Wald- und Naturschutzflächen. Die Tiere können über Wiesen und durch Wald streifen, …

Insekten mögen’s wild!

Veröffentlicht am

Aufmerksame Spaziergänger:innen auf Feld und Flur können mancherorts beobachten, wie Landwirt:innen oder regionale Streuobstinitiativen mit unterschiedlichen Methoden dafür sorgen, dass sich Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. wohlfühlen auf ihren Wiesen, Weiden oder Streuobstanlagen.

Milch und Klima

Veröffentlicht am

Die Auswahl an Bio-Milchprodukten wie Käse, Joghurt und Sahne in Ihrem [ECHT BIO.] Laden ist riesig. Tierwohl, faire Milchpreise für die Landwirt:innen und handwerkliche Verarbeitung ohne unnötige Zusatzstoffe sind elementare Kriterien bei der Auswahl unserer Produkte.

Ackerbegleitgrün?!

Veröffentlicht am

So werden Hecken auch genannt und diese sind nicht nur ein beliebter Sichtschutz für Haus und Garten, sondern gleichzeitig Kantine und Kinderstube für Wildbienen und andere Insekten!