„Alte“ Sorten wecken bei vielen von uns schöne Kindheitserinnerungen – an den süßen Geschmack von Äpfeln oder das aromatische Gemüse aus Omas Garten.
"Samenfeste Sorten aus Bio-Züchtung – die bessere Saat" weiterlesen
Veröffentlicht am
„Alte“ Sorten wecken bei vielen von uns schöne Kindheitserinnerungen – an den süßen Geschmack von Äpfeln oder das aromatische Gemüse aus Omas Garten.
"Samenfeste Sorten aus Bio-Züchtung – die bessere Saat" weiterlesen
Veröffentlicht am
Hier bei uns, in Ihrem [ECHT BIO.] Laden, finden Sie ein umfassendes Bio-Premiumangebot – ohne Wenn und Aber.
Veröffentlicht am
Eine agrarökologische Landwirtschaft ist möglich. Die elementare Grundlage dafür bilden die Prinzipien des Ökolandbaus, die gesetzlich verankert sind und kontrolliert werden.
Veröffentlicht am
Jede Form der Landwirtschaft greift in die Lebensräume von Pflanzen und Tieren ein. Die ökologische Landwirtschaft schafft jedoch durch ihre nachhaltige Bewirtschaftung von Feldern und Weiden die Grundlagen für den Schutz und die Rückkehr unserer Artenvielfalt
Veröffentlicht am
Tierwohl ist ein wichtiges Argument für Menschen, die sich vegan oder zumindest vegetarisch ernähren. Tierwohl bedeutet für Tierhalter:innen, ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse ihrer Tiere zu legen.
Veröffentlicht am
Huftritt und Mist sind unsere besten Klimaschützer
Veröffentlicht am
Die EU-Kommission will mit einer Neufassung des EU-weit gültigen Gentechnikrechts dafür sorgen, dass ein Großteil der Pflanzen, von dem bisher geltenden EU-Gentechnikrecht ausgeschlossen wird.
Veröffentlicht am
Rund 2,3 Milliarden Kubikmeter – so viel Wasser hat der Ökolandbau in Deutschland im Jahr 2021 geschützt. Das zeigt die Bio-Wasseruhr der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser.
Veröffentlicht am
Die Bio-Landwirtschaft vermeidet Klimafolgekosten in Milliardenhöhe. Das zeigt eine Langzeitstudie der Technischen Universität München mit dem etwas sperrigen Titel „Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus”.
"Bio-Landwirtschaft: grüne Strategie gegen Klimafolgekosten" weiterlesen
Veröffentlicht am
Verzicht auf Monokulturen, Stärkung der Vielfalt und Entwicklung von resilienten Nutzpflanzen werden in Zukunft unerlässlich sein.
Veröffentlicht am
Bio-Lebensmittel sind per se nachhaltig, da Bio-Landwirtschaft aktiven Naturschutz bedeutet. Bio-Bäuerinnen und -Bauern erbringen durch ihre Anbaumethode Gemeinwohlleistungen für die gesamte Gesellschaft, die aber viele von uns nicht bereit sind, auch zu bezahlen.
"Nachhaltigkeitsleistungen im Bio-Anbau jetzt messbar" weiterlesen
Veröffentlicht am
Bio-Pflanzenschutz schützt auch ohne Chemie und verhindert Rückstände schädlicher Substanzen in unseren Böden