Es ist Sommer. Herrlich – auf der Terrasse oder auf dem Balkon mit Freunden oder Familie den Abend mit einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Wasser im Weinbau – richtig dosiert
Veröffentlicht am
Veröffentlicht am
Es ist Sommer. Herrlich – auf der Terrasse oder auf dem Balkon mit Freunden oder Familie den Abend mit einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Veröffentlicht am
Massentierhaltung verbinden viele von uns nicht gerade mit Bio- und Tierwohlstandards.
Veröffentlicht am
In den letzten Monaten werben immer mehr Lebensmittelhersteller mit dem Begriff „aus regenerativer Landwirtschaft“.
Veröffentlicht am
„Alte“ Sorten wecken bei vielen von uns schöne Kindheitserinnerungen – an den süßen Geschmack von Äpfeln oder das aromatische Gemüse aus Omas Garten.
"Samenfeste Sorten aus Bio-Züchtung – die bessere Saat" weiterlesen
Veröffentlicht am
Hier bei uns, in Ihrem [ECHT BIO.] Laden, finden Sie ein umfassendes Bio-Premiumangebot – ohne Wenn und Aber.
Veröffentlicht am
Eine agrarökologische Landwirtschaft ist möglich. Die elementare Grundlage dafür bilden die Prinzipien des Ökolandbaus, die gesetzlich verankert sind und kontrolliert werden.
Veröffentlicht am
Jede Form der Landwirtschaft greift in die Lebensräume von Pflanzen und Tieren ein. Die ökologische Landwirtschaft schafft jedoch durch ihre nachhaltige Bewirtschaftung von Feldern und Weiden die Grundlagen für den Schutz und die Rückkehr unserer Artenvielfalt
Veröffentlicht am
Tierwohl ist ein wichtiges Argument für Menschen, die sich vegan oder zumindest vegetarisch ernähren. Tierwohl bedeutet für Tierhalter:innen, ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse ihrer Tiere zu legen.
Veröffentlicht am
Huftritt und Mist sind unsere besten Klimaschützer
Veröffentlicht am
Die EU-Kommission will mit einer Neufassung des EU-weit gültigen Gentechnikrechts dafür sorgen, dass ein Großteil der Pflanzen, von dem bisher geltenden EU-Gentechnikrecht ausgeschlossen wird.
Veröffentlicht am
Rund 2,3 Milliarden Kubikmeter – so viel Wasser hat der Ökolandbau in Deutschland im Jahr 2021 geschützt. Das zeigt die Bio-Wasseruhr der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser.
Veröffentlicht am
Die Bio-Landwirtschaft vermeidet Klimafolgekosten in Milliardenhöhe. Das zeigt eine Langzeitstudie der Technischen Universität München mit dem etwas sperrigen Titel „Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus”.
"Bio-Landwirtschaft: grüne Strategie gegen Klimafolgekosten" weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen